Ob Zahlungen in der Krise, Gläubigerbenachteiligung oder Pflichtverletzungen der Geschäftsführung – die Beurteilung, ob und in welchem Umfang Ansprüche bestehen, erfordert eine präzise Datengrundlage und interdisziplinäre Fachkenntnis. Genau hier setzt unsere Beratungsleistung auf Basis von digiANF an.
digiANF ist ein Analysewerkzeug, das wir als spezialisiertes Expertenteam einsetzen, um Insolvenzverwalter bei der systematischen Aufarbeitung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen zu unterstützen.
Strukturierte Datenanalyse für rechtssichere Entscheidungen
Anfechtungs- und Haftungssachverhalte basieren oft auf komplexen Datenlagen: Buchführung, Zahlungsverkehr, E-Mail-Korrespondenz und interne Dokumente müssen sorgfältig ausgewertet werden. digiANF bringt diese Informationen in einer zentralen Datenbank zusammen, erkennt Auffälligkeiten und erstellt strukturierte Übersichten. So lassen sich etwa verdächtige Transaktionen, kritische Zahlungszeitpunkte oder Indizien für pflichtwidriges Verhalten schnell und nachvollziehbar erfassen.
Frühzeitige Indikation bei Anfechtungs- und Haftungsrisiken
Im Rahmen unserer Beratungsleistung analysieren wir auf Basis von digiANF potenzielle Anfechtungs- und Haftungssachverhalte – insbesondere im Zusammenhang mit der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens. Die automatisierte Voranalyse zeigt auf, wo typische Muster auftreten: selektive Zahlungen, rückwirkende Vertragsänderungen, überfällige Zahlungen oder interne Warnhinweise. Diese systematische Aufbereitung bietet Insolvenzverwaltern eine belastbare Grundlage für die juristische Bewertung.
Nicht nur Software – sondern qualifizierte Auswertung durch Experten
Wir bieten keine reine Softwarelösung an. Vielmehr verstehen wir digiANF als Werkzeug innerhalb einer hochspezialisierten Beratungsleistung. Unser Team aus Juristen Wirtschaftsexperten und IT-Spezialisten interpretiert die analysierten Daten, bewertet rechtliche Risiken und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. So erhalten Insolvenzverwalter nicht nur Rohdaten, sondern eine nachvollziehbare und strategisch verwertbare Einschätzung möglicher Anfechtungs- und Haftungspotenziale.
Transparenz, Tiefe und Effizienz im Verfahren
Unsere Arbeitsweise bringt Struktur und Geschwindigkeit in ein oft komplexes Verfahren. Anfechtungsansprüche oder Haftungsansprüche lassen sich auf Basis der digiANF-gestützten Analyse zielgerichtet und risikobewusst prüfen. Die nachvollziehbare Dokumentation und Visualisierung der Daten schafft zudem Sicherheit bei der Kommunikation mit Gerichten und Gläubigerausschüssen.
Fazit: Professionelle Unterstützung mit digANF bei der Aufarbeitung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen
Insolvenzverwalter brauchen für die erfolgreiche Durchsetzung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen mehr als juristische Erfahrung: Es braucht strukturierte Daten, wirtschaftliches Verständnis und digitale Analysekompetenz. Genau das bieten wir – mit digiANF als technologischem Fundament und einem interdisziplinären Team an Ihrer Seite.
Unsere Beratungsleistung hilft Ihnen, relevante Sachverhalte schneller zu erkennen, fundierter zu bewerten und gerichtsfest aufzubereiten.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei der Aufarbeitung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen unterstützen können?
Sprechen Sie uns oder unsere Partner TaylorWesssing und Weilep group an – wir stellen Ihnen unsere Arbeitsweise gerne persönlich vor.