Geschäftsprozess-Management & Beratung in Insolvenzen

geschaeftsprozesse

Sie haben das Gefühl, dass die Geschäftsprozesse im Krisen-Unternehmen intransparent, ineffizient und bürokratisch sind?

Dafür haben wir die Lösung: ein krisenspezifisches Geschäftsprozess-Management für Insolvenzen.

Unser Fokus:

  1. Einkauf (Procure-to-Pay) von der Bestellung bis zur Bezahlung
  2. Verkauf (Quote-to-Cash) von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang
  3. Wertschöpfung (Demand-to-Supply) von der Materialbedarfsplanung bis zur Lieferung
  4. Rechnungswesen (Record-to-Report) von der Aufzeichnung eines Belegs bis zum Bericht
  5. Administration (Admin-to-Support) von der Suche bis zur Inventarisierung von Unterlagen


Wir kümmern uns um:

  1. die verfahrenskonforme Abbildung von Geschäftsvorfällen in den IT-Systemen für Rechnungswesen, Personalwesen, Materialwirtschaft
  2. die Etablierung eines stabilen Mahn- und Reklamationswesens
  3. Plausibilisierung, Qualitätssicherung, Aufbereitung der Geschäftsdaten der Informationssysteme für Verfahrenszwecke


Geschäftsprozesse können direkt oder indirekt erhebliche Risiken für das Unternehmen, für die Masse und für das Insolvenzverfahren verursachen.
Wir strukturieren und managen diese Risiken für Sie.

  1. Am Anfang steht die Istaufnahme und Einteilung in Risikogruppen basierend auf der jeweiligen Situation.
  2. Anschließend erfolgt eine Bewertung und Einteilung der Risiken in die verschiedenen Kategorien (sehr hoch, hoch, mittel, gering, sehr gering).
  3. Auf Basis dieser Festlegung erfolgt die Auswahl der Strategie zum Management der Risiken (Vermeidung, Übertragung, Reduktion, Übernahme)

 

Das Ergebnis ist ein geringeres Risiko durch mehr Transparenz in den Abläufen und eine verbesserte Wertschöpfung im insolventen Unternehmen

Lesen Sie dazu auch unsere Fachpublikation „Bedeutung von Geschäftsprozessen in der Insolvenz“!