Blog ↗

Die Bedeutung des Daten-Scopes für das Datenmanagement in Krisenunternehmen

Die Analyse des Daten-Scopes ist ein wichtiger Teil des Daten-Managements. Dieser muss aus dem Business Scope, dem Project Scope und dem Controlling Scope abgeleitet werden:

 

  • Der Business Scope beschreibt Inhalt, Umfang und zeitlichen Bezug des Krisenunternehmens.
  • Der Project Scope stellt die Inhalte, den Umfang und den zeitlichen Bezug des Krisenprojekts dar.
  • Der Controlling Scope beinhaltet Inhalte, Umfang und den zeitlichen Bezug der sog. „Controls“ an, die die Ergebnisse messen und steuern. „Controls“ können Ziele, Ergebnisse, KPI’s, Sachverhalte oder Ereignisse sein.

 

 

Bestimmung der relevanten Daten

Aus dem gesamten Datenbestand des Krisenunternehmens werden die für den jeweiligen Zweck relevanten Daten ermittelt. Diese Teilmenge wird zunächst subjektiv ermittelt und „relevante Datennachfrage“ genannt. Die objektiv ermittelte Teilmenge heißt dagegen „relevanter Datenbedarf“.

Data Scientist

 

Nun muss der tatsächlich vorhandene Datenbestand überprüft werden. Dabei ist zu prüfen, ob dieser noch erweitert und qualitativ verbessert werden kann. Dabei spielt die Reife des Unternehmens eine Rolle sowie die Komplexität des Datenbedarf und der Fähigkeiten der Bereiche im Unternehmen, die die Daten verarbeiten (in der Regel I.T., Controlling o.ä.)

 

So kann zunächst das potenzielle Datenangebot bestimmt werden.

 

 

Datennachfrage, Datenbedarf und Datenangebot 
Datennachfrage, Datenbedarf und Datenangebot 

 

Sinnvoll können nur die Daten verwendet werden, die sich aus der Schnittmenge von Datenbedarf, -nachfrage und -angebot ergeben. Darüber hinaus müssen sie aus technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht verwendet werden können.

 

„Smart Data“

Zusätzlich empfiehlt es sich auch die Aspekte Nutzen, Kosten, Risiken, Schutz und Sicherheit der Daten zu betrachten. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Datenqualität gegeben sein. Wird all das bei der Bestimmung des Daten-Scopes beachtet, kann von „Smart Data“ gesprochen werden.

 

Sieben praktische Empfehlungen zum Data-Scope in Ihrem Krisenprojekt

  1. Schaffen Sie Awareness bei Ihren Mitarbeitern und Kunden über die Herausforderung der Ermittlung des Daten-Scopes.
  2. Nutzen Sie das beschriebene Verfahren mit seinen standardisierten Abläufen zur Ermittlung des Daten-Scopes.
  3. Erweitern Sie Ihre Ressourcen im Bereich des Daten-Managements, z.B. durch Schulung der Mitarbeiter oder Zuhilfenahme professioneller Dienstleister.
  4. Nutzen Sie ein Rahmenwerk für eine systematische Geschäftsanalyse zur Bestimmung von Unternehmensdefiziten und Anforderungen.
  5. Nutzen Sie ein Reife- und Komplexitäts- und Fähigkeitsgrad-Modell für Daten zur Bewertung und zur Beurteilung.
  6. Inventarisieren und klassifizieren Sie den gesamten Datenbestand des Krisenunternehmens, notfalls durch den Einsatz externer Daten-Berater und Daten-Manager. Nur so können Sie sicherstellen, dass keine relevanten Daten übersehen werden.
  7. Klären Sie, welche internen und externen Daten für ihre Zwecke noch zusätzlich erhoben werden müssen.