Blog ↗

Mehr Substanz in der Masse: Wie digiANF zur Anreicherung der Insolvenzmasse beiträgt

Für Insolvenzverwalter steht eines im Vordergrund: die bestmögliche Anreicherung der Insolvenzmasse. Gerade in anspruchsvollen Verfahren entscheiden frühzeitige Analysen und präzise Auswertungen über den wirtschaftlichen Erfolg. Anfechtungs- und Haftungsansprüche bieten dabei oft erhebliches Potenzial – wenn sie zuverlässig identifiziert und durchgesetzt werden.

Mit digiANF steht Insolvenzverwaltern ein digitales Analysewerkzeug zur Verfügung, das diesen Prozess systematisch, effizient und tiefgreifend unterstützt. Die Folge: eine signifikante Anreicherung der Insolvenzmasse – schneller, fundierter und kosteneffizienter.

Anfechtungs- und Haftungsansprüche gezielt aufspüren

Der Schlüssel zur Anreicherung der Insolvenzmasse liegt in der Identifikation von Transaktionen, bei denen Rückforderungen realistisch durchsetzbar sind. digiANF analysiert die relevanten digitalen Unternehmensdaten – u.a. die Buchhaltungen, E-Mails, Dokumente, Dateien etc. – vollautomatisch und erkennt:

  • Auffällige Zahlungsströme, die potenziell anfechtbar sind
  • Ungewöhnliche Kommunikationsmuster, z. B. Hinweise auf Gläubigerbegünstigungen
  • Versteckte Haftungsgrundlagen, etwa bei Geschäftsführerhandlungen vor Eintritt der Insolvenzreife

Die Analysen basieren auf modernster KI-Technologie und werden von erfahrenen Anwälten und Wirtschaftsprüfern bewertet – für rechtssichere Handlungsempfehlungen mit hoher Verwertbarkeit im Verfahren.

Effizientere Abläufe – geringere Kosten

Traditionelle Verfahren zur Anspruchsanalyse sind oft langwierig und ressourcenintensiv. digiANF schafft hier spürbare Entlastung:

  • Quick Check-Funktion für eine erste Einschätzung in kürzester Zeit
  • Skalierbare Datenauswertung auch bei umfangreichen oder unstrukturierten Datenbeständen
  • Deutliche Geschwindigkeits- und Kostenvorteile: Da die Analyse digital erfolgt, ist sie wesentlich schneller und günstiger als klassische manuelle Prüfungen

So wird die Anreicherung der Insolvenzmasse nicht nur effizienter, sondern auch effektiver.

Mehr Masse durch bessere Datenanalyse

In der Praxis zeigt sich: digiANF entdeckt regelmäßig zusätzliche, bislang unerkannte Anspruchsgrundlagen – ein entscheidender Beitrag zur Anreicherung der Insolvenzmasse. Insolvenzverwalter profitieren von:

  • Besseren Entscheidungsgrundlagen für die Anspruchsverfolgung
  • Höheren Rückflüssen in die Masse
  • Mehr Transparenz gegenüber Gläubigern, Gerichten und Verfahrensbeteiligten

Die Kombination aus künstlicher Intelligenz, rechtlicher Expertise und wirtschaftlicher Bewertung liefert fundierte Ergebnisse – und macht digiANF zum echten Mehrwertfaktor im Verfahren.

Fazit: Substanz schaffen mit System

Die Anreicherung der Insolvenzmasse ist kein Zufallsprodukt – sondern das Ergebnis einer durchdachten und datenbasierten Herangehensweise. Mit digiANF steht Insolvenzverwaltern ein innovatives Tool zur Verfügung, das die Potenziale des Verfahrens zuverlässig aufdeckt und nutzbar macht.

Interesse an einer konkreten Fallprüfung?

Wir zeigen Ihnen, wie digiANF auch in Ihrem Verfahren zur erfolgreichen Anreicherung der Insolvenzmasse beitragen kann. Sprechen Sie uns direkt an – oder wenden Sie sich an unsere Partner bei Taylor Wessing oder der Weilep group!