Projektmanagement-Methoden gibt es viele. Welche aber bringen Sie im Krisenunternehmen wirklich weiter? Welche sorgen dafür, dass Ihre Krisenprojekte in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz deutlich erfolgreicher abgeschlossen werden können? In den vorhergehenden Blogbeiträgen haben wir die Steuerungselemente des Critical Chain Project Management (CCPM) erläutert. Im folgenden Beitrag geht es um die nachweislichen Verbesserungen im Krisenprojekt, die Sie durch den Einsatz von CCPM erzielen können. Und es geht vor allem darum, warum wir den Einsatz im Multiprojektmanagement bei Unternehmensfortführungen ausdrücklich empfehlen.
Verbesserung der Termin- und Liefertreue
Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg von Projekten in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz, ist die Verbesserung der Termin- und Liefertreue. Sie erhöhen sie in höchst wirksamer Weise dadurch, dass Sie ein schädliches Multitasking vermeiden. Durch eine effektive Begrenzung der Arbeitsmenge und durch eine Staffelung der Projekte am Engpass, arbeitet jeder Mitarbeiter immer nur an einer Aufgabe. Dies dann aber mit vollem Einsatz und voller Konzentration.
Signifikante Reduktion der Projektlaufzeiten
Die Sicherstellung der Termintreue geschieht im Wesentlichen durch die Zusammenfassung der Zeitpuffer am Projektende. Dadurch können Sie die Ressourcen operativ so steuern, wie es der Projektfortschritt zum Pufferverbrauch erfordert.
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von CCPM im Krisenunternehmen
Vermeiden Sie es, den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen, weil das unvorhersehbare Folgen nach sich zieht. Das betrifft Aufgaben, Vorgänge oder Projekte gleichermaßen. Es muss die richtige Reihenfolge anhand des relativen Verbrauchs der Engpassressourcen eingehalten werden.
Erfolg in Krisenprojekten durch den Einsatz von CCPM
CCPM steigert die Wirksamkeit der Projekte erheblich. Nachweislich konnte im Schnitt die Termintreue auf über 97 % gesteigert werden. Die Projektlaufzeiten verkürzen sich signifikant. Im Fall der Entwicklung der Pandemie-Vakzinen konnte die Projektgeschwindigkeit beispielsweise um über 700 % vergrößert werden. Außerdem steigert CCPM durch einen effizienteren Ressourceneinsatz die Wirtschaftlichkeit der Projekte merklich.
Trotzdem ist CCPM kein Allheilmittel
Critical Chain Project Management kann in der Regel nur im Rahmen einer entsprechend offenen Managementkultur erfolgreich eingesetzt werden. Den Mitarbeitern muss es erlaubt sein, ihre Zeitpläne nicht einzuhalten, wenn es der Gesamterfolg des Projekts erfordert. Eine Abweichung von der Planung darf nicht zu Ahndungen führen. Im Gegenteil, sie müssen als wertvolle Erfahrungen erkannt werden, die in die nächsten Schätzungen einfließen. Die Priorisierung der Projekte durch die Verantwortlichen muss sichergestellt werden.
Das gesamte Management und das ganze Team müssen aktiv das Multitasking bei den Teammitarbeitern verhindern.
5 Maßnahmen für mehr Erfolg in Krisenprojekten
CCPM stellt das Unternehmen, die Insolvenzmasse und die Gesamtheit der Projekte in den Fokus. Der Fokus rückt weg von der einzelnen Aufgabe, vom einzelnen Projekt und dem einzelnen Mitarbeiter. Er muss keine heimlichen Zeitpuffer anlegen, um nicht Sanktionen zu erleiden, wenn sein Arbeitspaket aus dem Zeitplan fällt. Im Fokus steht das gemeinsam erreichte erfolgreiche Ziel.
- Es können durch Critical Chain Project Management Interdependenzen besser geplant, koordiniert und überwacht werden. Damit wird der Erfolg der gesamten Unternehmung positiv beeinflusst.
- CCPM stellt Ressourcenknappheit nicht mehr als Ausnahmesituation dar, sondern betrachtet diese als Normalfall. So muss der einzelne Mitarbeiter nicht mehr alleine mit den Anforderungen der verschiedenen Projekte klarkommen, sondern die sog. „Strategische Ressourcenplanung“ durch das Unternehmen als Ganzes, muss diese Herausforderung bewältigen.
- Critical Chain Project Management räumt auf mit der Annahme, dass der Mensch multitaskingfähig ist und erlaubt die volle Konzentration auf eine Aufgabe nach der anderen.
- CCPM akzeptiert die Tatsache, dass eine Ressource meist nicht unbegrenzt zur Verfügung steht und Projekte daher nacheinander durch Nadelöhre müssen. Und wenn da gerade Stau ist, dann nutzt es dem Projekt nichts, wenn es schon mal startet, es wird trotzdem nicht eher fertig.
- Critical Chain Project Management reduziert die Projekte und ihre Anzahl auf ein sinnvolles Maß. So werden diese mit den für die Umsetzung notwendigen Ressourcen bestmöglich ausgestattet und innerhalb des Zeitplans umgesetzt.
Prädestiniert für Erfolg in Krisenprojekten
Die deutliche Erhöhung der Termin- und Liefertreue sowie eine signifikante Reduktion der Projektlaufzeiten und der hohe Wertbeitrag, prädestinieren den Einsatz von CCPM für Krisenunternehmen. Das Critical Chain Project Management ist heute bereits der erfolgreichste Ansatz im Multiprojektmanagement bei Unternehmensfortführungen in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie unsere vorherigen Beiträge in diesem Blog oder rufen Sie uns an!