-
Vorteile der Datensicherung Teil I: Die rechtlichen Vorteile

Eine digitale IT-System & Datensicherung ist heute aus rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht mehr aus Insolvenzen wegzudenken. Insolvenzverfahren ohne zweckmäßige Datensicherungen sind wie eine Fahrt im „30 Tonner” ohne funktionsfähige Bremsen. Das Ergebnis […]
-
Was macht eine nachhaltige Sanierung aus?

Erfolgreiches Management im Bereich der Planung, Steuerung und Kontrolle erfordert zweckmäßige Zahlen, an denen man den Grad der Zielerreichung oder Zielabweichungen festmachen kann. Nur so können Verantwortliche sinnvolle Anpassungen durchführen. […]
-
CYNEFIN: Das Lösungsmodell für Umfelder mit System-Ungewissheit – Teil 2

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung von „CYNEFIN: Das Lösungsmodell für Umfelder mit System-Ungewissheit – Teil 1“. 3. Das komplexe System Bei komplexen Ausgangssituationen gibt es keine offensichtliche Lösung – sie […]
-
CYNEFIN: Das Lösungsmodell für Umfelder mit System-Ungewissheit – Teil 1

In einem Umfeld der System-Ungewissheit befinden sich je nach Betrachtungszeitraum eigentlich alle Unternehmen irgendwann einmal. Das CYNEFIN-Modell kann bei der Erarbeitung eines Lösungskonzepts helfen. Es unterstützt Führungskräfte dabei, Ausgangssituationen in Schwierigkeitsstufen […]
-
System-Ungewissheit als Grundproblem in der Transition

Die Transition (von lateinisch transire „hinübergehen“) bezeichnet in der Unternehmensführung einen gezielten und geplanten Vorgang, bei dem ein Unternehmen, das in Schieflage geraten oder optimierungsbedürftig ist, in einen neueren, besseren […]
-
Das 4P-Framework für gelungene Transformationen- denn Transformation beginnt im Kopf

Wenn eine Transformation gelingen soll, müssen zuerst die Verantwortlichen ihre Haltung und dann ihr Verhalten ändern. Ein authentisches Vorleben ist hier der Schlüssel für mehr Motivation und Aktivismus auf Seiten […]
-
Die drei Phasen der Transition

Eine „Transition“ beschreibt einen Übergang. Im Gegensatz zum sogenannten „Change“ handelt es sich hier um die psychologische bzw. sozio-kulturelle Ebene der Veränderung. Sie findet in der Veränderung der Haltung und […]
-
Die Rolle von Kontrolle und „Commitment“ in Unternehmenskrisen

In plötzlichen und schweren Unternehmenskrisen muss es schnell gehen. Do or die: Die Verantwortlichen müssen so gut es geht die Liquidität sichern, denn diese ist quasi wie das Blut im […]
-
Die VUCA-Welt und das Cynefin-Modell (Teil 2)

Die ersten 4 Dimensionen des Cynefin-Modells bilden eine Treppe. „Einfach“ stellt dabei die oberste Stufe dar. Dimension 1: „Einfach“ Bei dieser Dimension gibt es eine klare Ursache-Wirkung-Beziehung. Die Probleme […]
-
Die VUCA-Welt und das Cynefin-Modell (Teil 1)

In Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen können einfache, komplexe und gar chaotische Situationen auftreten. Um sich in solchen Situationen immer wieder neu zurechtzufinden, wurden die VUCA-Welt und das CYNEFIN-Modell entwickelt. […]
