-
Wie Sie ein möglichst effektives Daten-Management durchführen

Als Dienstleister für Daten-Management in Krisenunternehmen haben wir von INSO Projects viel Erfahrung in der Durchführung von Daten-Management. In diesem Artikel möchten wir Ihnen anhand eines Beispielunternehmens aufzeigen, was für […]
-
Daten-Management in Krisensituationen

Wie bereits in unserem letzten Artikel dargestellt haben, nutzen Beratungsunternehmen Daten in Krisenunternehmen oft noch nicht optimal und Daten-Management wird, wenn überhaupt, nur rudimentär durchgeführt. So orientiert sich z.B. die […]
-
Hier sollten Unternehmensberatungen in Sachen digitale Transformation jetzt handeln!

Daten werden allgemein als das Gold des 21. Jahrhunderts betrachtet. Und es ist kein Geheimnis, dass ein Großteil aller Unternehmensberatungen die vorhandenen Daten und die technischen Möglichkeiten digitaler Lösungen noch […]
-
Was ist Data Transformation und wofür wird sie genutzt?

Data Transformation ist der Prozess der Konvertierung von Daten von einem Format oder einer Struktur in eine anderes Format oder eine andere Struktur. Der Begriff beschreibt im einfachsten Fall eine […]
-
Was ist das „Closed-Loop-Prinzip” im Datenmanagement?

Für eine optimale Datenqualität zu sorgen, ist keine kurzfristige Herausforderung, sondern ein schrittweiser und langwieriger Prozess, der fest in Unternehmen, Organisationen und der Beratung verankert werden sollte. Weil sich dieser […]
-
Darum sollten Sie in Krisenprojekten auf Data Governance setzen

Ein strukturiertes Datenqualitäts-Management trägt vor allem dazu bei, dauerhaft eine hohe Datenqualität sicherzustellen. Die Grundlage eines guten Datenqualitäts-Managements ist die Data Governance. Besonders wichtig ist es in diesem Zusammenhang, den […]
-
Die 5 Schritte des „Data Profiling”

Beim Data Profiling handelt es sich um weitgehend automatisierte Prozesse, mit denen sich die Qualität von Daten im Hinblick auf Struktur, Eindeutigkeit und Konsistenz analysieren und bewerten lässt. Data Profiling behebt jedoch keine Qualitätsprobleme der […]
-
Wie Sie mit dem First-Time-Right-Prinzip Ihre Datenqualität verbessern können

Unverständliche, ungenaue oder unvollständige Eingaben sind eine Fehlerquelle, die schnell verheerende Auswirkungen haben können und deren Behebung in der Regel mühsam und aufwändig ist. Es ist daher ratsam, direkt bei der Erstellung bzw. […]
-
Was ist Datenqualität und warum ist sie wichtig

Ein großer Aspekt des Daten-Managements liegt in der Herstellung von hoher Datenqualität, u.a. mithilfe von Data Cleansing. Doch warum ist Datenqualität eigentlich so wichtig? Diese Frage lässt sich recht einfach […]
-
So hilft Ihnen der Datenkatalog, optimale Datenqualität zu erreichen

Eine optimale Datenqualität ist in Krisenunternehmen heute von sehr großer Bedeutung, denn auf ihrer Grundlage werden Datenanalysen durchgeführt werden, die wiederum Basis für sehr weitreichende Entscheidungen sein können. Eine unzureichende […]
