INSO Projects GmbH

info@inso-projects.de
+49 (211) 15 8103-20

  • Kunden
    • Insolvenzverwalter
    • Sanierungsberater
    • Restrukturierungsberater
  • Produkte
    • Businessanalyse
    • Datensicherung
    • Datenextraktion
    • Datenauswertung
    • Projektmanagement
    • Electronic Disovery System
    • Digitale Anfechtung
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Services
    • Kompetenzen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Download
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • Blog
  • Erfolgreiche Management Methoden um ein Unternehmen zu leiten – Teil1

    Erfolgreiche Management Methoden um ein Unternehmen zu leiten – Teil1

    In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zunächst die ersten beiden Methoden vor, im nächsten Blogpost Teil2, dann drei weitere. Die Basis für erfolgreiche Management Methoden sind umfassende Informationen Grundsätzlich sollten […]

    Februar 22, 2022
  • In 7 Schritten ein Project Management Office (PMO) für Krisenprojekte erfolgreich einführen!

    In 7 Schritten ein Project Management Office (PMO) für Krisenprojekte erfolgreich einführen!

    Die Einführung des Project Management Office für Krisenprojekte ist ein eigenes Projekt Wie es auch sonst im Leben oft der Fall ist: es gibt weder die „eine einzige Wahrheit“ noch […]

    Februar 11, 2022
  • Mit der Critical Path Method im Krisenprojekt Verzögerungen vermeiden

    Mit der Critical Path Method im Krisenprojekt Verzögerungen vermeiden

    In Krisenprojekten in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen können Sie von dieser Methode sehr profitieren, Weiter unten lesen Sie mehr. Wir zeigen Ihnen wie Sie Projektverzögerungen frühzeitig erkennen und vermeiden. Und […]

    Januar 27, 2022
  • Die wirkungsvollsten Mittel um Fehler beim Project Management Office (PMO) in der Krisenberatung zu vermeiden

    Die wirkungsvollsten Mittel um Fehler beim Project Management Office (PMO) in der Krisenberatung zu vermeiden

    Bei existenzkritischen Projekten sollten zwingend Deadlines und Budgets eingehalten werden. Auch die Zuständigkeiten müssen klar bestimmt sein. Andernfalls können Sie die gesteckten Projektziele kaum erreichen. Damit die Ziele erreichbar und […]

    Januar 11, 2022
  • Wie geht nachhaltige Sanierung in der Krise? Erste Ergebnisse einer Experten-Umfrage

    Wie geht nachhaltige Sanierung in der Krise? Erste Ergebnisse einer Experten-Umfrage

    Fragen Sie sich auch woran es liegt, dass Ihre Sanierung in der Krise nicht nachhaltig verläuft? Wie kann man gegensteuern? Mehr zur Umfrage gibt es hier

    Dezember 13, 2021
  • Transformation in der Insolvenz bringt nachhaltigen Erfolg im Krisenunternehmen!

    Transformation in der Insolvenz bringt nachhaltigen Erfolg im Krisenunternehmen!

    In einer Insolvenz ist es für eine Transformation schon zu spät. Denken Sie auch so? So oder so ähnlich denken jedenfalls viele Banker und Insolvenzverwalter. Das dem definitiv nicht so […]

    November 30, 2021
  • Den Erfolg von Krisenprojekten steigern: mit CCPM die Wirtschaftlichkeit erhöhen!

    Den Erfolg von Krisenprojekten steigern: mit CCPM die Wirtschaftlichkeit erhöhen!

    Projektmanagement-Methoden gibt es viele. Welche aber bringen Sie im Krisenunternehmen wirklich weiter? Welche sorgen dafür, dass Ihre Krisenprojekte in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz deutlich erfolgreicher abgeschlossen werden können? In den […]

    November 16, 2021
  • Eindeutige Priorisierung im Critical Chain Project Management (CCPM)

    Eindeutige Priorisierung im Critical Chain Project Management (CCPM)

    Ein Projekt kann noch so toll geplant sein, im Multiprojektgeschäft von Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierung kommt es trotzdem immer wieder zu Überschneidungen. So wollen evtl. gleich mehrere Projektleiter neue Mitarbeiter und zusätzliche Ressourcen einsetzen. Doch genau das will das CCPM verhindern.

    November 4, 2021
  • Critical Chain Project Management (CCPM): Konzentrierteres Arbeiten im Projekt durch „Bündelung der Zeitreserven“?

    Critical Chain Project Management (CCPM): Konzentrierteres Arbeiten im Projekt durch „Bündelung der Zeitreserven“?

    Ein wichtiger Baustein des CCPM ist es, Zeitreserven übergreifend zu denken. Das bedeutet: Sicherheiten durch Bildung eines Projektgesamtpuffers zu bündeln, statt auf individuelle Pufferzeiten zu setzen

    Oktober 26, 2021
  • Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zur „Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung“ teil!

    Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zur „Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung“ teil!

    Sie sind in der Krisenberatung tätig? Sie sind in Ihrem Beruf regelmäßig mit komplexen Situationen konfrontiert? Dann wollen wir Ihre Meinung! Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zum Thema „Komplexitätsbeherrschung […]

    Oktober 1, 2021
←Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 … 21
Nächste Seite→

Kontakt

Newsletter

Impressum

Datenschutz

Allgemeine
Beratungsbedingungen

Allgemeine
Einkaufsbedingungen