-
Wichtige technische Gründe für eine Datensicherung in Insolvenzen
Das wiederholte Ermitteln von Daten ist sehr aufwändig Die Praxis zeigt: langfristig ist es extrem aufwändig und schwierig, die relevanten Daten immer wieder neu aus den operativ genutzten Systemen und […]
-
Rechtliche Gründe für eine digitale Datensicherung in Insolvenzen
Die Praxis zeigt allerdings, dass die üblichen Datensicherungen für Insolvenzzwecke meistens unzureichend sind. Denn diese schließen oft die zugehörigen Anwendungen und IT-Systeme nicht mit ein. Dabei ist eine sichere Archivierung […]
-
Neues Schaffen in der Krise – Transformieren statt Sanieren und Restrukturieren!
Dabei steigt der Handlungsdruck auch auf Beratungsunternehmen. Viele Unternehmen müssen saniert oder restrukturiert werden – und eine Menge davon werden in die Insolvenz rutschen. Es wird immer deutlicher: angesichts dieser […]
-
Wie der Wert der Daten erhalten bleibt und den Erfolg im Krisenprojekt sichert
Negative Ergebnisse können zu einem vollständigen Abbruch des Projekts beitragen. Das fehlende oder zu späte Berücksichtigen dieser Aspekte in der Planung kann ebenfalls zu Problemen führen. Gleiches gilt für eine […]
-
Business Intelligence in Krisenprojekten erfolgreich einsetzen
Sie benötigen einerseits die richtigen Daten um die Liquiditätssituation zu beurteilen, oder auch die Überschuldung oder die Insolvenzreife festzustellen. Andererseits sollten Sie auf der Basis von Daten die Krisen- und […]
-
Warum digitale Datensicherung in Krisenprojekten notwendig ist
Jedoch auch bei Datenanalysen, die für Unternehmensentscheidungen benötigt werden, sind sie sehr sinnvoll. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Vorteile, die Ihnen digitale Datensicherungen in Krisenprojekten bringen. […]
-
Ein strukturiertes Datenmanagement ist besser als die Summe von Einzelmaßnahmen
In unserem vorherigen Beitrag haben Sie gelesen, wie Sie zunächst die relevanten Daten bestimmen. Nun müssen Sie im nächsten Schritt die Kostentreiber im Datenmanagement identifizieren und gegen den Nutzen und […]
-
Die relevanten Daten identifizieren und durch Datenmanagement verbessern
Relevante Daten bestimmen und festlegen Um die relevanten von den irrelevanten Daten unterscheiden zu können, müssen Sie zunächst, die drei wichtigsten Aspekte der Daten betrachten. In der Insolvenz sind neben […]
-
Das richtige Datenmanagement für erfolgreiche Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen
Daten regieren die Welt – warum ein Datenmanagement so wichtig ist Daten sind in allen Bereichen wichtig und kritisch. Ohne die richtigen Daten sind viele Vorgänge und Unternehmenstransaktionen schlicht nicht […]
-
Management Methoden um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten – Teil2
Management Methode 3: Führen Sie, indem Sie Aufgaben erfolgreich delegieren Im Vordergrund steht beim Management by Delegation (MbD) zwar ebenfalls, dass Sie Entscheidungen treffen, jedoch werden diese durch die Funktionen […]










